Herzlich willkommen auf unserer Internetseite!
Wir sind für Sie da!
...das ist das Motto unserer Praxis; somit bieten wir Ihnen - unseren Patienten und Interessenten - auch im Internet allgemeine und aktuelle Informationen aus und über unsere Praxis. Das beinhaltet z.B. Informationen über die Praxisorganisation, unsere Mitarbeiterinnen, die Praxisräumlichkeiten sowie die gebotenen Leistungen, aber ebenso Aktuelles wie Praxisurlaub oder veränderte Abläufe.
Wir sind eine hausärztlich-internistische Praxis.
Die Praxis befindet sich im Medical-Center-Rhauderfehn (MCR) an der Rhauderwieke 3 in Rhauderfehn.
Infolge von Personalmangel und dringender, persönlicher Umstände sind wir gezwungen, unsere wöchentlichen Praxissprechzeiten zu reduzieren, d.h. wir werden vorläufig Freitags keine Sprechstunden (erstmalig am 16.5.) mehr anbieten können.
Sobald sich die Situation verbessert werden wir wieder eine Freitags-Sprechstunde anbieten; leider ist der Zeitpunkt noch nicht absehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
- Details
- Zugriffe: 424
Ab 15. Jan 2025 soll die "ePA - für alle" (ePA = elektronische Patientenakte) eingeführt werden. Der Startzeitpunkt betrifft zunächst nur ausgewählte Praxen in verschiedenen Testregionen. Die Testphase soll - nach bisherigen Planungen - ca. 4 - 6 Wochen andauern, erst danach ist die flächendeckende Ausrollung stattfinden. Unsere Praxis bzw. Region gehören nicht zu den Testbeteiligten, d.h. eine Nutzung der ePA wird bei uns erst nach Ablauf der Testphase möglich sein. Somit wird eine Nutzung der ePA frühestens ab März möglich sein.
Aktualisierung, 14.2.25: Laut einer Meldung der KBV ↗ wird sich die allgemeine Einführung der ePA auf mindestens Anfang April verschieben.
Aktualisierung, 29.4.25: Seit heute ist unsere EDV für die Nutzung der ePA freigeschaltet! Damit können wir wichtige Befunde aus der laufenden Behandlung in die ePA einstellen. Bei Überweisungspatienten sind wir verpflichtet den Befundbericht in die jeweilige ePA einzustellen, wenn Sie das nicht möchten, müssen dem explizit widersprechen.
Mit dem Einlesen Ihrer Versicherungskarte, erhalten wir standardmäßig für 90 Tage Zugriff auf Ihre individuelle ePA. Mittels einer "ePA-App" könnten Sie im Bedarfsfall diese Zeitspanne für einzelne Praxen verändern. Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse oder der Gematik, siehe unten.
Viele Versicherte haben bereits eine Mitteilung ihrer Krankenkasse über die ePA-Einrichtung erhalten, sind aber noch verunsichert, weil sie noch nicht abschätzen könne, was das für sie bedeutet. Aus medizinischer Sicht macht eine elektronische Patientenakte durchaus Sinn, insbesondere dann, wenn man als Arzt/Ärztin erstmals Kontakt mit einem Patienten hat. Denn viele Informationen aus der individuellen Kranken-Vorgeschichten können so schnell eingesehen und erfasst werden und können dazu beitragen, Doppeluntersuchungen zu vermeiden, Vergleichsbefunde heranziehen zu können, etwaige Unverträglichkeiten zu erfahren und sonstige Sachverhalte zu kennen, die für die weitere Diagnostik und Behandlung sinnvoll sind.
Weitere Informationen zur ePA erhalten Sie z. B. bei der Gematik unter nachfolgendem Link:
Auch werden viele Krankenkassen weiterführende Informationen bereitstellen.
- Details
- Zugriffe: 709
zur bzw. zum medizinischen Fachangestellten.
Wir sind eine hausärztlich-internistische Praxis in Westrhauderfehn. Neben unseren eigenen Patienten betreuen wir auch Überweisungspatienten. Wir haben ein breites, diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Ausbildungsbeginn zum 15.8.25. Ggf. vorheriges, bezahltes Praktikum möglich.
Voraussetzungen:
- guter Schulabschluss
- Engagement und Motivation
- Belastbarkeit auch bei hohem Arbeitsaufkommen
- Pünktlichkeit, Empathie, Freundlichkeit
- Gute Auffassungsgabe
- Organisationstalent
- Kommunikationsfreudig
- Korrektes und seriöses Äußeres
Bewerbungen schriftlich an unsere Praxis.
- Details
- Zugriffe: 1520
Unsere Praxissoftware hat mit dem neuesten Update eine neue "Chat-Funktion" eingeführt, die Ihnen eine schnelle und direkte Kommunikation mit unserer Praxis ermöglicht.
Folgende Funktionalitäten sind möglich:
- Folgerezepte für Medikamente bestellen
- eRezepte digital einreichen
- Medikamentenplan übermitteln, in beide Richtungen
- Labordaten übermitteln
- Online-Terminbuchung
Für die Nutzung ist es erforderlich, dass Sie sich die "gesund.de -App" auf Ihr Smartphone laden, sich bei "gesund.de" registrieren und anschließend die App mit unserer Praxis verknüpfen. Für die Verknüpfung erhalten Sie einen QR-Code in unserer Praxis, den Sie mit der App einmalig einlesen müssen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter gesund.de↗
- Details
- Zugriffe: 659
Nach dem System-Update unserer Internetseite, war es notwendig die alten Bestellformulare für Rezepte und Überweisungen abzuschalten.
Mittlerweile konnten wir Ihnen neue Formulare online stellen.
Trotz etlicher Test ist es nicht ganz auszuschließen, dass noch Funktionsfehler vorhanden sind. Sollte Ihnen ein Fehler auffallen, wären wir Ihnen für einen entsprechenden Hinweis dankbar, z.B. unter Kontaktdaten.
- Details
- Zugriffe: 2191
Unsere Internetseite hat ein neues Gesicht bekommen!
Das Aussehen hat sich verändert, aber wer unsere Seite kennt, wird schnell merken, dass die Inhalte weitgehend gleich geblieben sind. Das zugrundeliegende "Contentmanagement"-System musste eine Auffrischung bekommen, was dazu führte, dass die Oberfläche und das Layout sich geändert haben.
Leider sind diesem Systemwechsel auch unsere Formulare für die Rezept- und Überweisungsanforderung zum Opfer gefallen. Wir werden versuchen, dafür schnellstmöglich eine alternative Lösung zu finden.
Außerdem wird eine generelle Überprüfung der Inhalte notwendig sein, so dass sich mittelfristig noch weitere Änderungen ergeben werden.
- Details
- Zugriffe: 1980